Bewertungs-Überblick
Antivirus-Schutz
Benutzerkomfort
Möglichkeiten
Stabilität und Zuverlässigkeit
Preis-/Leistungsverhältnis
2019
Schnell & leicht


F-Secure Antivirus 2019 im Test: Schnell & leicht
F-Secure Antivirus 2019 bietet pfeilschnelle Online-Security ohne viel Trara. Der Viren-Scanner arbeitet ausgezeichnet. Allerdings hat er auch seinen Preis. Lesen Sie hier, ob F-Secure’s Antivirus auch für Ihren PC oder Mac das Richtige ist.
Übersicht
- Exzellente Anti-Malware
- Schnelle System-Scans
- Leicht zu bedienen
- Geringe Systembelastung
- Wenige Zusatzfunktionen
- Recht hoher Preis
Effektiv und simpel
Jedes Jahr versuchen die Anbieter von Antiviren-Software einander zu überbieten, indem sie immer umfangreichere Software-Pakete mit immer mehr Gimmicks auf den Markt bringen. Umso erfrischender ist, mal eine Neuerscheinung vorliegen zu haben, die sich aufs Wesentliche konzentriert – und dabei Nägel mit Köpfen macht! F-Secure Antivirus lässt beim Blockieren von Malware, Spyware und Viren allgemein nichts anbrennen und nimmt es dabei mit den Besten der Branche auf. Das Nutzer-Interface ist simpel strukturiert, gelegentlich aber auf unorthodoxe Weise geordnet.
Mit dem Erwerb der Software erhalten Sie Schutz für 3 Windows- oder Mac OS X-Systeme für 1 Jahr. Sie gehört allerdings nicht zu den kostengünstigsten Varianten. Andere Antiviren-Pakete bieten für den gleichen Preis mehr Funktionsumfang.
Pfeilschneller Komplett-Scan
Gleich während der Installation führt F-Secure einen Schnell-Scan durch, um Malware zu entfernen, die den Installationsvorgang behindern könnte. Ein rasches Update, und Sie können gleich wie gewohnt weiter arbeiten. Der erste Komplett-Scan überholt die Konkurrenz mit links, und auch die Folge-Scans laufen etliche Male schneller als bei anderen bekannten Viren-Scannern ab!
Wenn Sie das Programm auf eigene Faust vor sich hin werkeln lassen, dann verschiebt es lediglich größere Bedrohungen in die Quarantäne. Mehr Kontrolle erhalten Sie logischerweise, wenn Sie den Autopiloten abschalten. Dann zeigt Ihnen F-Secure eine Liste aller detektierter Verdächtiger sowie Vorschläge, wie Sie im Einzelfall damit verfahren können.
Extraschutz
Online-Sicherheit baut zumeist auf Datenbanken auf, in denen Informationen zu bekannten Bedrohungen hinterlegt sind. Und was, wenn Sie einen Virus haben, der in der Datenbank (noch) nicht drin ist? Neue Viren gibt’s ja inzwischen im Minutentakt! Theoretisch steht dann so ziemlich jedes Anti-Virenprogramm erst einmal mit leeren Händen da: Die Bedrohung wird nicht erkannt, und der Virus kann ungestört sein übles Werk verrichten!
Um diesem Missstand zu begegnen, wartet F-secure mit DeepGuard auf. DeepGuard nimmt sich unbekannte Programmaktivitäten genauer ins Visier und kann erkennen, ob sich das Verhalten des betreffenden Programms schädlich auswirkt. Falls ja, errichtet er einen Schutzwall um das Programm herum, und Sie erhalten entsprechend Meldung. Dabei hält sich DeepGuard stets dezent im Hintergrund, und er hat im Test die harmlosen Programme in Ruhe gelassen.
Pluspunkte
- Schnell und effektiv
- Leicht zu bedienen
- Läuft auf PCs wie auf Macs
- Der DeepGuard bietet Extraschutz
Minuspunkte
- Mittelmäßiges Preisleistungsverhältnis
- Zusatzfunktionen wie spezieller Online-Banking-Schutz ist Fehlanzeige
F-Secure Antivirus 2019 eignet sich für alle Nutzer, die nicht ständig auf ihren Geldbeutel schielen müssen, und die ein schnelles, effektives und komfortables Antiviren-Paket ohne Schnörkel und Schnickschnack wünschen.