AVG Ultimate im Test: Rundum-Online-Sicherheit für alle Ihre Geräte
AVG Ultimate 2019 ist ein Antivirus-Komplettpaket, mit dem Sie Ihren PC wie auch Ihre Android- bzw. Apple-Geräte vor Virus & Co. schützen können. Das neue AVG Zen Interface ist nun noch bedienfreundlicher als zuvor. Die jeweilige Online-Sicherheits-Performance variiert jedoch je nach Plattform.
Übersicht
Pluspunkte
- Man kann alle seine Devices mit nur 1 Einzellizenz schützen;
- Die Lizenzen sind unlimitiert.
- Funktioniert auf Windows, Mac OS, Android und iOS;
- Automatische Updates.
- Bedienfreundliches AVG Zen-Steuerfeld.
- Gute Performance auf Windows-Systemen
Minuspunkte
- Die Anti-Spam- und Anti-Phishing-Performance ist durchwachsen.
- Firewall eher simpel gestrickt.
- Begrenzte Optionen auf Mac OS.
- Nützliche Zusatzfunktionen wie Kinderschutzvorrichtungen fehlen.
Volle Kontrolle – mit AVG Zen.
Vom sehr nutzerfreundlich geratenen AVG Zen Interface aus verwaltet man bequem alle verbundenen Geräte. Hat man erst sein Nutzerkonto eingerichtet (E-Mail-Adresse und Passwort genügen), fungiert AVG Zen als zentrales Steuerfeld, das einem den Schutz- und Performance-Status aller verbundenen Geräte anzeigt. Wird ein Problem entdeckt, erhalten Sie umgehend eine Hinweismeldung.
Wer sich bereits mit AVG auskennt, der wird die markanten vier Panels und farbigen Kreise gleich wiedererkennen: Ändert einer der grünen Kreise seine Farbe, so schlägt AVG Alarm, damit man sich die Sache genauer anschaut.
Für Windows und Mac OS
AVG Ultimate verfügt auf Windows über sämtliche Komponenten, die man standardmäßig von aktueller Online-Sicherheits-Software erwartet. Die Performance insgesamt ist gut. Malware wurde im Test problemlos entdeckt und entfernt, und schädliche Websites wurden kurzerhand abgewiesen. Weniger leicht tat sich die Software in puncto Anti-Spam. Das Online-Sicherheits-Paket verfügt auch über eine eigene Firewall, die allerdings eher simpel gestrickt ist. Nützliche Zusatzfunktionen wie Kinderschutzoptionen sind hingegen fehl am Platz. Wobei das für die meisten User ohnehin eher zweitrangig sein dürfte.
Obwohl Antivirus for Mac and iOS ebenso kostenlos zum Herunterladen verfügbar ist, sind wir der Meinung, dass die Kombination mit dem von der Ferne aus bedienbaren AVG Zen am bequemsten funktioniert. Die Security-Komponenten sind simpel organisiert und bieten soliden Basisschutz gegen Viren und anderweitige Malware.
Android
Um sein Android-Device zu schützen, folgt man dem Link, der einem während der Installation zugeschickt wird. Hat man den Link aufgerufen, wird man automatisch zum AVG Android Free Protection-Portal weitergeleitet. Mittels des gelieferten Aktivierungscodes kann man dann auf die PRO-Version upgraden. Ist die Installation abgeschlossen, wird das Android-Gerät auf dem Zen Dashboard aufgelistet. Ein Klick auf den entsprechenden Eintrag, und man bekommt den Status des Device angezeigt. Von AVG Zen aus lassen sich sogar Scans und Updates durchführen.
Weitere nützliche Antivirus-Funktionen:
- Performance-Steigerung. Halten Sie den Energieverbrauch und die App-Speichernutzung im Blick, um nötigenfalls einzugreifen.
- Diebstahlsicherung: Mit AVG Online kann man seine Mobilgeräte tracken und im Notfall von fern aus resetten. Zusätzlich lässt sich ein lauter Diebstahl-Alarmton einrichten.
Fazit
AVG Ultimate gestattet Ihnen den Schutz aller Ihrer Devices gleichzeitig – und das plattformübergreifend. Die Antivirus-Performance schwankt jedoch je nach Plattform und Device. Das gut organisierte und von der Ferne aus bedienbare AVG Zen-Nutzer-Interface macht eine sehr gute Figur.